Dachbegrünung Wood Me Up

Wood Me Up Ratgeber

Wie funktioniert eigentlich Dachbegrünung?

Vom kleinen Biotop bis hin zum Garten in luftiger Höhe: Dachbegrünung eröffnet neue Gestaltungsspielräume. Lesen Sie hier, wie die Pflanzen aufs Dach kommen und was es bei der Planung von Gründächern zu beachten gilt.

mehr erfahren
Tiny Living in Deutschland Wood Me Up
Bauen mit Holz Icon Wood Me Up

Bauen mit Holz

Tiny Living in Deutschland: Tipps & Trends

Minihäuser sind vom Geheimtipp zu einem der großen Trends der Baubranche avanciert. Entdecken Sie hier, was ein Tiny House so attraktiv macht und welche Modelle sich in Deutschland besonders großer Beliebtheit erfreuen.

mehr erfahren
Tiny House Wood Me Up
Maximaler Komfort auf kleinstem Raum: Tiny Houses
WDVS Wood Me Up
Dämmstarke Fassaden
Bereit für den Winter?
Bereit für Winter Wood Me Up
Schallschutz im Holzhaus
Schallschutz mit Wood Me Up
Eigenes Holzhaus planen und bauen mit Wood Me Up
Planen, bauen, genießen: Entspannt ins eigene Holzhaus
Holzhaus oder Massivhaus Wood Me Up
Holz- oder Massivbau?
Das Geheimnis der Langlebigkeit: Was die Haltbarkeit von Holzhäusern ausmacht
Behaglich, nachhaltig und erstaunlich vielseitig: Was moderne Holzfenster auszeichnet
Moderne Holzfenster Wood Me Up
Holzfenster pflegen Wood Me Up
Reinigen, streichen oder sanieren: Die richtige Pflege für Ihre Holzfenster
Holzfassade
Der große Holzfassaden-Ratgeber
Von Block- bis Rahmenbau: Holzbauweisen im Überblick
Holzbauweisen Wood Me Up
Schön, stark, nachhaltig: Baustoff Holz
Baustoff Holz Wood Me Up
Ökologisch Bauen Wood Me Up
Ökologisch bauen – Nachhaltigkeit leben
Bauen mit Holz Wood Me Up
Vorteile beim Bauen mit Holz
Experteninterview Wood Me Up
Rund ums Dach Icon Wood Me Up

Rund ums Dach

Abwarten, reparieren oder sanieren? So erkennen Sie akuten Handlungsbedarf

Verfärbte Ziegel oder ein verbogenes Blech: Schäden am Dach bahnen sich meist ganz unauffällig an. Lesen Sie hier, worauf Eigentümer und Mieter achten sollten, um Reparatur- und Sanierungsbedarf frühzeitig zu erkennen.

mehr erfahren
Dachreparatur Wood Me Up
Wann ist eine Dachreparatur notwendig?
Dachbegrünung Wood Me Up
Gut für die Umwelt – gut für die Immobilie!
Wie funktioniert eigentlich Dachbegrünung?
Dachbegrünung Wood Me Up
Holzfaserdämmung: Profi der ökologischen Baustoffliga
Holzfaserdämmung Wood Me Up
Dachbodendämmung – (keine) Alternative zur Dachdämmung?
Energetische Sanierung am Dach Wood Me Up
Energetische Sanierung am Dach
Dachfenster einbauen: Der große Ratgeber
Dachfenster Wood Me Up
Mehr Raum unterm Dach: So funktioniert eine Dachaufstockung
Dachaufstockung Wood Me Up
Zellulosedämmung Wood Me Up
Wärmewunder Altpapier: Zellulosedämmung
Dämmmaterialien im Überblick Wood Me Up
Dämmmaterialien im Überblick
Welche Dachdämmung ist die richtige?
Dachdämmung Wood Me Up
Dachsanierung – Rückkehr zur Bestform
Dachsanierung Zimmerer Wood Me Up
Dachformen Wood Me Up
Von Sattel- bis Mansarddach: Dachformen im Überblick
Familienförderung Wood Me Up
Förderungen Icon Wood Me Up

Förderungen und gesetzliche Vorgaben

Wohneigentum für Familien

Ab dem Sommer 2023 knüpft die Neubauförderung „Wohnraum für Familien“ (WEG) dort an, wo das Baukindergeld aufgehört hat. Erfahren Sie hier mehr über Richtlinien und Fördersummen des neuen KfW-Programms.

mehr erfahren
KfW-Neubauförderung 2023 – wie geht es für das Effizienzhaus 40 weiter?
QNG Wood Me Up
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
KfW-Förderung 2022: Wie geht es jetzt weiter?
KfW-Förderung 2022 Wood Me Up
Die neue Pflicht zur energetischen Sanierung
Das bringt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Dachsanierung Energie Effizienz Wood Me Up
Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung
Energieeffizienz zum Bestpreis: Förderung für Ihre Dachsanierung
Dachsanierung Förderung Wood Me Up